Verpflegungstrupp

 

Fotoshooting zu 100 Jahre Feuerwehr BonnDie Engel von Bonn..., so titelte der Bonner Express in seiner Ausgabe zum Hochwasser an Weihnachten 1993/1994. Gemeint waren u.a. die Helfer des Verpflegungstrupps der Löscheinheit Buschdorf – intern genannt „de Feldkösch“. 

Der zweiwöchige Einsatz im damaligen Jahrhunderthochwasser stellte die bisher längste Herausforderung für den 1988 gegründeten Trupp dar. Jedoch längst nicht die erste. Unvergessen: der 9. November 1989. Die Mauer fällt und kurz darauf werden bereits über tausend DDR-Übersiedler in Bonn erwartet. Und die mussten verpflegt und versorgt werden. Neben der Zubereitung des Essens kümmert sich die Küche auch um das Notwendigste für die Ankömmlinge: Zahnbürsten, Handtücher, etc.

Verpflegung Notärztefortbildung

Inzwischen ist unser Verpflegungstrupp fester Bestandteil der SEG (Schnelleinsatzgruppe) Versorgung in Bonn und nimmt neben anderen Hilfsorganisationen regelmäßig an einem Rufbereitschaftssystem teil um bei Großschadenslagen oder länger andauernden Einsätzen die Einsatzkräfte zu versorgen. Darüber hinaus werden Einsatzkräfte, Helfer und Besucher bei Veranstaltungen und Brauchtumsfesten wie Jugendzeltlager, Mai- und Pfarrfeste, Notärztefortbildungen, Demonstrationen, Buschdorfer Advent und vielen mehr bekocht. Oft sind sie die Ersten, die aufbauen und die Letzten, die abbauen. Oft arbeiten sie abseits von öffentlich sichtbaren Einsatzabläufen hinter den Kulissen. Dennoch sind sie aus dem Feuerwehrgeschehen und der Löscheinheit nicht mehr wegzudenken.

 

Dienstplan

17. Juni 2023 | 00:00
Kameradschaftstour auf der Lahn
22. Juni 2023 | 19:30 - 22:00
Verhalten bei Strömungen